Konzertreihe 2025

 

Sonntag den 30. März 2025

Caprichos de Goya

17.00 Uhr

Großer Saal im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden, Weidenweg 3, 61137 Schöneck-Oberdorfelden

Daniel Ahlert (Mandoline) und Nicola Yasmin Stock (Gitarre)

Spielfreude, höchste Präzision im Zusammenspiel und Suche nach neuen Wegen vereinen das 2022 gegründete Duo Westklang. Beide studierten an der Hochschule für Musik und Tanz Köln / Standort Wuppertal. Sie sind Stipendiaten und Preisträger bedeutender Wettbewerbe. www.danielahlert.de 

 

Sonntag den 25. Mai 2025

Alt-Wien: Klassisch-romantische Meisterwerke

17.00 Uhr

Großer Saal im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden, Weidenweg 3, 61137 Schöneck-Oberdorfelden

Catherine Gordeladze (Klavier)

Die georgisch-deutsche Pianistin Catherine Gordeladze hat sich als eine der bemerkenswertesten Musikerinnen etabliert. Als hervorragende Solistin und gefragte Kammermusikpartnerin gastiert sie gegenwärtig auf den wichtigsten Konzertpodien und mit namhaften Orchestern. www.catherinegordeladze.de 

 

Sonntag den 22. Juni 2025

Die wunderbare Welt des Akkordeons

17.00 Uhr

Evangelische Andreaskirche, Mühlstraße 11, 61137 Schöneck-Büdesheim

Vassily Dück (Akkordeon)

Vassily Dücks musikalische Expressivität und sein vitales Interesse an Stilen und Genres bilden die Basis für sein künstlerisches Schaffen. So reicht das Repertoire von Tango Argentino und französischer Musette bis hin zu Jazz, Klassik und Weltmusik. Er arrangiert, komponiert und tritt als Solist wie auch als kongeniales Ensemblemitglied auf. www.vassily-dueck.de 

 

Konzertreihe 2024

 

Sonntag den 28. Januar 2024

Pierrot

17.00 Uhr

Großer Saal im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden, Weidenweg 3, 61137 Schöneck-Oberdorfelden

Anna-Lena Perenthaler (Violoncello), Kasia Wieczorek (Klavier)

Mit Anna-Lena Perenthaler tritt erneut eine Bekannte in der Kammermusikreihe auf. Ihre Vielseitigkeit reicht von großer Bühne über Fernsehen bis zu den Straßen Ihrer Nachbarschaft. Durch ihre sprühende Lebensfreude entsteht eine besondere Verbindung zum Publikum. Mit ihrem Bühnenkonzept begibt sie sich gemeinsam mit der Pianistin Kasia Wieczorek auf die Spur der stummen französischen Bühnenfigur "Pierrot". Mit Musik u.a. von Debussy und Poulenc wird die Saison 2024 eröffnet. www.perenthaler.net 

 

Sonntag den 21. April 2024

Retratos

17.00 Uhr

Großer Saal im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden, Weidenweg 3, 61137 Schöneck-Oberdorfelden

Nick Kvaratskhelia (Gitarre), David Kvaratskhelia (Gitarre)

Die aus Georgien stammenden Brüder Nick und David Kvaratskhelia bilden ein Gitarrenduo, das als eines der international erfolgreichsten ihrer Generation gilt. Publikum und Kritik sind immer wieder begeistert durch gelungene Verbindung individueller Interpretation unterschiedlicher Epochen mit brillanter Spieltechnik und einfühlsamem, mühelosem Zusammenspiel. Werke von Scarlatti, Piazzolla, Petit, Lesur und Gnatalli sind für dieses Konzert vorgesehen. www.kvaratskhelia.de 

 

Sonntag den 09. Juni 2024 

Die Facetten der Klarinette

17.00 Uhr

Evangelische Andreaskirche, Mühlstraße 11, 61137 Schöneck-Büdesheim

Liv-Quartet - Julia Sola Cabrera (Es-, B-Klarinette), Laia Haro Catalan (B-Klarinette, Bassetthorn), Jieun Lee (B-Klarinette, Bassklarinette), Naama Caspo Goldstein (B-Klarinette, Bassklarinette)

Das Liv-Quartet - ein internationales Klarinettenquartett aus Spanien, Südkorea und Israel - lernte sich durch das Studium an der HfMDK Frankfurt kennen. Beste Kritiken bekommen die vier Klarinettistinnen, die auch mit Nebeninstrumenten wie Bassetthorn und Bassklarinette auftreten. Neben Originalkompositionen sind speziell bearbeitete Werke vorgesehen. www.livquartet.com    

 

Sonntag den 15. September 2024

Drevet av lidenskap - Von Leidenschaft getrieben

Musik als (Ver-)Dichtung

17.00 Uhr

Großer Saal im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden, Weidenweg 3, 61137 Schöneck-Oberdorfelden

Oskar Abel Valand Halvorsen (Klavier)

Im vierten Schlosskonzert der Saison wird der norwegische Pianist Oskar Abel Valand Halvorsen u.a. Werke von Edward Grieg und Sergei Prokofjew zu Gehör bringen.

Der Förderkreis Büdesheimer Schlosskonzerte feiert dann sein 20-jähriges Bestehen.

 

Sonntag den 17. November 2024

Marimba Prayers

17.00 Uhr

Evangelische Andreaskirche, Mühlstraße 11, 61137 Schöneck-Büdesheim

Fumito Nunoya (Marimba)

Der Marimbist Fumito Nunoya begeisterte vor einigen Jahren bereits bei den Büdesheimer Schlosskonzerten. Nun konnte der Dozent der Musikhochschule Detmold für ein weiteres Konzert gewonnen werden. Da Solokonzerte auf der Marimba hierzulande noch immer ein außergewöhnliches Konzertereignis darstellen, darf man sich auf Werke von J.S. Bach, A. Piazzolla sowie Filmmusik und Originalkompositionen für Marimba freuen, die in der Andreaskirche besondere Klangeindrücke zaubern werden. Mit seinem ebenso seltenen wie vielseitigen Instrument gehört Fumito Nunoya zu den international führenden Interpreten.  www.fumitonunoya.com